Herzliche Einladung:

zur Ehrenamtsmesse am 14.06.25 von 10 bis 16 Uhr im Rathaus der Stadt Wedel. 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Plakat finden Sie HIER.

  ++++++++++++++++++++

Hans-Wolfgang Mühlenbein bietet wieder Vorträge an.

Eine Liste seiner Vorträge finden Sie HIER.

 ++++++++++++++++++++

 

Netzwerk Ehrenamt WedelKooperationsprojekt zwischen der Koordinierungsstelle Integration der Stadt Wedel und dem Freiwilligen-Forum Wedel

Ehrenamtsbörse Wedel


 

 

Rückblick:

Der Frühlingsbasar fand am 26. März 2023 wieder in der Risthütte, Küsterstr. 6, statt. 

 

Der Adventsbasar fand am 26. und 27.11.2022 in der Risthütte, Küsterstr. 6 statt.

Das Freiwilligen-Forum war mit dem Stand des Kreativkreises vertreten, hier ein Foto (Henke) von 2019.

 

 ++++++++++++++++++++

Am 3. September 2022 fand nach der Coronapause wieder ein

Sozialmarkt

in Wedel statt. Das Freiwilligen-Forum Wedel war gemeinsam mit dem Projekt "Wohnraumberatung" mit einem Stand vertreten. Der Sozialmarkt fand von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz statt.

20220903 111106

Fotos:Maritta Henke 

Unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Wedel und mit Unterstützung der Stadt Wedel waren rund 50 Organisationen mit ihren vielfältigen Angeboten und Wirkungsbereichen vertreten. Seit 29 Jahren setzt sich das Netzwerk Wedel für Menschen in Not ein. Haupt- und Ehrenamtliche unterstützen und beraten Menschen, die Hilfe brauchen. Näheres finden Sie HIER.

 ++++++++++++++++++++

 "Alles hat seine Zeit ..."
- Erzählwerkstatt in der Kursana geht zu Ende

Näheres finden Sie HIER

++++++++++++++++++++ 

20220406 191720

 Wedel-Schulauer Tageblatt Die lesbare Variante finden Sie hier und hier.

Eine Rückschau auf die Ehrenamtsmesse von Paul Steffen:

Die 1. Ehrenamtsmesse in Wedel – genau so hatten wir es uns gewünscht

Glücklicher Weise kann ich als unterstützende Kraft und Augenzeuge einfach skizzieren, was ich erlebt habe.

Ein gutes, großes und sehr diverses Angebot an Organisationen und Vereinen, die sich ansprechend präsentierten und freundliche Leute an den Ständen, die den neugierigen Besucher*innen Rede und Antwort standen. Eine Aufzählung würde überhandnehmen – und doch war die Messe in der ansprechenden Halle optimal sortiert und vor allem überschaubar. Als Zukunftsmodell taugen solche regionalen Messen natürlich eh, weil Ehrenamtliche gerne im Nahbereich tätig werden, einmal um eigene Ressourcen zu schonen und vor allem, um das eigene soziale Umfeld mitzugestalten. Beispielhaft möchte ich die angebotene Diversität umschreiben: die LAG Heimmitwirkung SH e.V. unterstützt Mitwirkung und Mitbestimmung in stationären Einrichtungen und die Expertise wird nur durch die Leidenschaft am Stand übertroffen und aus einem Thema, das für manche angsbesetzt ist, wird mit einem Mal eines, wo man mittun möchte. Optimistischer Grundton auch bei der Stadtjugendpflege. Wo kann man schon sonst eine Spielplatzpatenschaft übernehmen, Kinder zur Mitarbeit im Kinderparlament anregen und einen Kinderstadtplan für Exkursionen beziehen? Und gar nicht aus der Welt, sondern als vorort anschauliche Initiative für das Thema „Fairer Handel“ steht die ‚MANDELZWEIG Projekthilfe e.V.‘, die eine Teegenossenschaft im indischen Assam gegründet und den Tee (und politische und kulturelle Bildungsangebote) direkt nach Hamburg bringt.

Dies alles und viel mehr für die Menschen in der Nachbarschaft Wedel. Was für ein Angebot und was für eine schöne Stimmung in einer Messe, wo Nachbar*innen, Organisator*innen und alle Interessierten sich einfach austauschen und kennen lernen und weiter vernetzen können.

Eine Freude, da gewesen zu sein.

Paul Steffen

Bereich Bildung, Fachstelle Engagementförderung
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

 ++++++++++++++++++++

Frühlingsbasar
Sonntag, 3. April 2022 in der Risthütte

Zum ersten Mal nach der Corona-Pause konnten wir wieder zum Frühlingsbasar mit Cafeteria und einem kleinen Programm einladen. Nach dem Gottesdienst fand er in der Risthütte von 11 bis 16 Uhr statt. 

Im Foyer boten der Holmer Bastelkreis, die Nähgruppe der Diakoniestation Wedel, die Organisation Mandelzweig e.V., das Freiwilligen-Forum Wedel und der Basarkreis Schulau ihre Bastel- und Töpferarbeiten, kleine Leckereien sowie Gestricktes, Gesticktes und Genähtes rund um Ostern und Frühling an. 

Hier einige Eindrücke aus 2022 (Fotos: Maritta Henke):

20220402 173920

Stand des Kreativkreises

20220403 112036

Gruppe Migrationshilfe Wedel

20220403 112118

Bastel- und Töpferkreis Holm

20220403 112149

Basarkreis Schulau

20220403 112323

Mandelzweig - Projekthilfe Indien

20220403 122033

Und auch für das leibliche Wohl wurde wieder gesorgt. Eine Cafeteria mit selbst gebackenem Kuchen betreuten die Gruppen des Freiwilligen-Forums Wedel.

Eine Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen für jeden Geschmack sorgte für den gemütlichen Rahmen.

 ++++++++++++++++++++

Artikel auf wedel.de

Artikel im Wedel-Schulauer Tageblatt

Was in der Coronazeit stattfand: 

  • zum Beispiel hat der Kreativkreis die Aktion "Päckchen packen für die Bewohner eines Seniorenheimes" gestartet.
     
  • Diese Idee haben wir im Koordinationsteam übernommen. Wegen der derzeit unplanbaren Verhältnisse konnte unsere Adventsfeier und mit ihr unser 25jähriges Jubiläum in diesem Jahr nicht stattfinden. Deshalb verwendeten wir das für die Adventsfeier eingeplante Geld ebenfalls zum Päckchen packen für die Bewohner eines weiteren Wedeler Seniorenheimes. Was "des einen Leid, ist des anderen Freud" sagt ein altes Sprichwort. Und so wird es sicher auch zur Freude unserer Forumsmitglieder. 

 

Der 28. Wedeler Sozialmarkt musste in diesem Jahr ebenfalls coronabedingt ausfallen. Wir konnten uns aber auf einer Sonderbeilagenseite des Wedel-Schulauer Tageblattes vorstellen. Auch unser Freiwilligen-Forum war mit einer Anzeige präsent:

sonderbeilage 2020 sozialmarkt 

Rückblick auf das öffentliche Angebot einer Fortbildung des Freiwilligen-Forums Wedel im Oktober und November 2019:

Reich beschenkt 

Titelfoto      

Flyer: Faltblatt_Reich_beschenkt_FF-Wedel.pdf

Die Perspektive wechseln Was können Sie?
– Was wollen Sie? – Was trauen andere Ihnen zu?

Der Orientierungskurs „Reich beschenkt – Die eigenen Stärken entdecken“ wurde erneut für Interessierte angeboten. Sieben Teilnehmende konnten herausfinden, welche Begabungen sie haben und was andere ihnen zutrauen. Der Kurs besteht aus einem angeleiteten Selbsttest, Gesprächsrunden und der Befragung von zwei Personen aus dem persönlichen Umfeld. Dies geschieht jeweils zwischen den beiden Kursterminen. Die Auswertung zeigt Stärken und Talente und mögliche Schwerpunkte für eine ehrenamtliche oder die berufliche Weiterentwicklung.

„Reich beschenkt – Die eigenen Stärken entdecken“ wurde vom Institut für Engagementförderung in Hamburg-Ost entwickelt (Informationen unter www.ife-hamburg.de).

Kursleitung: Christiane Beetz - freiberufliche Kursleiterin
Unterstützung: Maritta Henke, Melanie Langeloh und Maren Simon
Veranstalter: Freiwilligen-Forum Wedel (www.freiwilligenforum.de) unter dem Dach der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wedel.

Eine Neuauflage des Kurses ist geplant und wird rechtzeitig bekannt gegeben.

++++++++++++++++++++

Rückblick auf eine Veranstaltung des Freiwilligen-Forum Wedel und des LotsenBüro.
Vortrag: am 7. Oktober 2019 in der Risthütte

„So schwer hatte ich mir das nicht vorgestellt…"

Anfänglich noch guten Mutes und voller guter Vorsätze, merken die meisten allein pflegenden / betreuenden Angehörigen nach gewisser Zeit und bei fortschreitender Erkrankung, wie sehr ihre Reserven angegriffen werden. Wer anhaltend über seine persönliche Belastungsgrenze geht, verliert sprichwörtlich die Nerven - ist erschöpft oder handelt überreizt. Die Referentin zeigte Strategien und Wege, die zu mehr Entlastung im Alltag führen können.  

Referentin:      Angelika Maaßen, Dipl. Psychologin, Hamburgische Brücke, Beratungsstelle für ältere Menschen

man 4029120 960 720

Foto: pixabay

 ++++++++++++++++++++

Rückblick auf den Wedeler

Sozialmarkt am 7. September 2019 
auf dem Rathausplatz von 10 bis 13 Uhr

Auch in diesem Jahr nahm unser Freiwilligen-Forum am Wedeler Sozialmarkt teil. Das Kooperations-Projekt "Wohnraumanpassung", das im "Netzwerk Ehrenamt" im Hamburger Westen und Wedel entstanden ist, war auch wieder mit vor Ort. Es war ein buntes Treiben mit vielen Gesprächen und regem Informationsaustausch.

2019 09 07 218

Das Team von der Wohnraumanpassung und vom Freiwilligen-Forum Wedel : v.l.:Clemens Uliczka, Wolfgang Abermeth, Maritta Henke, Regine Albrecht und Melanie Langeloh
Foto: Joachim Markgraf

++++++++++++++++++++

Rückblick auf den Frühlingsbasar 2019
mit Lichtbildervortrag und Harfenmusik:

Er fand traditionell zwei Wochen vor Ostern von 11 bis 16 Uhr in der Risthütte statt. Bastel- und Töpferarbeiten, kleine Leckereien sowie Gestricktes, Gesticktes und Genähtes rund um Ostern und Frühling konnten erworben werden. Neben dem Kreativkreis des Freiwilligen-Forums boten folgende Gruppen ihr Selbsthergestelltes für einen guten Zweck an: Basarkreis Schulau, Bürgervereinigung Wedel sowie Janine Peters mit indischem Tee.

Am Nachmittag bezauberte uns Barbara Eccard mit Musik auf ihrer kleinen Harfe und Hans-Wolfgang Mühlenbein zeigte mit seinem Lichtbildervortrag das “Frühlingserwachen” mit Bildern von Krokussen aus Husum und Kirschblüten aus Japan und Wedel.

Die Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen für jeden Geschmack sorgte erneut für den gemütlichen Rahmen.

++++++++++++++++++++

Rückblick auf die Lesung
aus der Lebensbiografie von Gisela Büttner:

„Meinen inneren Ruhepol habe ich in Wedel gefunden“

Die Lesung fand am 2. November 2018 um 15 Uhr in der Risthütte statt.

 Foto 14

Familie Büttner: Gisela und Wolfgang Büttner
mit ihren drei Kindern Imke, Volker und Ulrich

Zum Projekt:

Jeder Mensch hat eine Lebensgeschichte, die aus vielen kleinen Geschichten besteht. Das Aufspüren des „roten Fadens“ im Leben, der Versuch einer Deutung des Erlebten sind wesentliche Aufgaben im Alter. Das ist das Anliegen des Projektes: Erzähl mir deine Geschichte – ich schreibe sie auf*

Wir, ein Team von Freiwilligen, interviewen ältere Menschen, schreiben die erzählten Geschichten auf und geben anschließend die Möglichkeit, auch öffentlich daraus vorzulesen.
In diesem Falle lädt das Freiwilligen-Forum Wedel zur Lesung ein.
Gisela Büttner ist ein langjähriges und aktives Mitglied unserer Kirchengemeinde und des Freiwilligen-Forums.

*Erzähl mir …" Ist ein Kooperationsprojekt zwischen Senioreneinrichtungen oder anderen Institutionen und der Fachstelle ÄlterWerden des Kirchenkreises Hamburg West/Südholstein unter Leitung von Ute Zeißler.

Das Interview und die Lesung mit einer Präsentation von Bildern führte Maritta Henke durch. Musikalisch wurde die Lesung auf der Harfe begleitet von Barbara Eccard.

++++++++++++++++++++ 

 

Rückblick auf den Wedeler

Sozialmarkt am 1. September 2018 
auf dem Rathausplatz von 10 bis 13 Uhr

Gemeinsam mit der neu entstandenen Initiative "Wohnraumberatung", die ein Gemeinschaftsprojekt im Netzwerk Hamburg West und Wedel ist waren wir in diesem Jahr auf dem Wedeler Sozialmarkt vertreten. Das Wetter meinte es gut mit uns und viele Besucher kamen, um sich zu informieren.

Sozialmerkt 2018

von links: Michael Urban und Wolfgang Abermeth (Wohnraumberatung), sowie das Koordinationsteam Luna Datenét, Maritta Henke, Regine Albrecht und Maren Simon. (Foto: Joachim Markgraf)

++++++++++++++++++++

Rückblick auf unsere Veranstaltung im Herbst 2017:

Die Perspektive wechseln

Am Orientierungskurs „Reich beschenkt – Die eigenen Stärken entdecken“ nahmen acht Personen teil. Die Teilnehmer waren interessiert und offen für die Arbeitsweise im Kurs. An den Aufgaben wurde sehr konzentriert gearbeitet. Am Ende gab es sehr positive Rückmeldungen. 

„Reich beschenkt – Die eigenen Stärken entdecken“ wurde vom Institut für Engagementförderung in Hamburg-Ost entwickelt (Informationen unter
www.ife-hamburg.de)

Den Kurs leitete Christiane Beetz. Sie ist freiberufliche  Kursleiterin. Unterstützt wurde sie von Maritta Henke und Melanie Langeloh aus dem Freiwilligen-Forum.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Eine Neuauflage des Kurses ist geplant und wird rechtzeitig bekannt gegeben.

++++++++++++++++++++

Rückblick auf den Wedeler

Sozialmarkt am 2. September 2017 
auf dem Rathausplatz von 10 bis 13 Uhr

In diesem Jahr fand der Sozialmarkt bei strahlendem Sonnenschein statt. Wir haben viele Flyer verteilt und kräftig Werbung für unseren Orientierungskurs "Reich beschenkt" gemacht. Es war ein schöner Tag mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen.

sozialmarkt 2017 1

Von links: Luna Datenét, Maren Simon und Regine Albrecht sowie Maritta Henke aus dem Koordinationsteam unseres Forums waren vor Ort und standen für Fragen zur Verfügung.

sozialmarkt 2017 2


Rückblick auf die Wanderausstellung TROST 45 vom 19.3. bis 5.4.2017:

TROST 45 - Eine Wanderausstellung

Raum für Trost - 70 Jahre nach Kriegsende

Ausstellung mit Bildern von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen

Ausstellung erfolgreich eröffnet:

Am Sonntag, 19.2.2017 wurde die Ausstellung TROST 45 mit einer Vernissage in der Risthütte, Küsterstraße 4 in Wedel, eröffnet. Nach dem Gottesdienst mit verschiedenen Impulsen zum Thema Trost kamen rund 50 Besucher zur Ausstellung. Zur Einführung sprach Ute Zeißler von der Fachstelle ÄlterWerden des Kirchenkreises. Mit einfühlsamen Worten sprach sie über einige der etwa 30 Exponate. Die Veranstaltung wurde durch einen kräftigen Steckrübeneintopf abgerundet, der nicht nur sehr gut schmeckte, sondern bei vielen auch Erinnerungen weckte.

WP 20170219 11 34 02 Pro

Vortrag: „Der Krieg in unseren Seelen“

Mit ihrem Vortrag "Der Krieg in unseren Seelen" führte uns Pastorin Sabine Denecke eindrücklich vor Augen, wie traumatische Erlebnisse aus dem Zweiten Weltkrieg, wie zum Beispiel Bombenangriffe, langen Fluchtwege oder Vertreibung in einigen Seelen bis heute present sind. Dieses Verständnis der Zusammenhänge ermöglicht uns heute einen einfühlsamen Umgang mit den Betroffenen.

Vortrag: „Ein persönlicher Blick auf Tröstliches in meinem Leben“

Weiteres in Arbeit

Die Ausstellung war eine Kooperationsveranstaltung des Freiwilligen-Forums Wedel,
der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wedel und der Fachstelle ÄlterWerden im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholsten.

 


Rückblick auf den Wedeler

Sozialmarkt 3. September 2016 
auf dem Rathausplatz von 10 bis 13 Uhr

In diesem Jahr fand der Sozialmarkt fast ganz ohne Regen statt. Es war wieder ein buntes Treiben mit vielen Gesprächen. Das Programm der Veranstalter zog viele Besucher an.
Besondere "Verstärkung" fanden wir in der sechsjährigen Tochter Lea Sophie
Olaf Langelohs, die fröhlich die Besucher ansprach und unsere Informationen anbot.

Maren Simon (rechts) und Olaf Langeloh mit Tochter Lea Sophie

Es ist nun schon viele Jahre Tradition, dass wir mit frischen Äpfeln aus der Marsch und unserem Spruch:

                     "Lassen Sie sich verführen ...
                                                zur freiwilligen Mitarbeit!"

um neue Mitglieder werben.

 

 

sozialmarkt3 2016 09 03

Maren Simon (links) und Maritta Henke

Betreut wurde der Stand vom Koordinationsteam des Freiwilligen-Forums. 


Sozialmarkt 5. September 2015 
auf dem Rathausplatz von 10 bis 12.30 Uhr

Leider hatten wir in diesem Jahr einen ganz verregneten Sozialmarkt. Aber die Stimmung war gut und es hatten sich trotz Dauerregen und kräftigen Windböen einige Besucher auf den Weg gemacht. So konnten wir  die Informationen über unser Forum nass und fröhlich weitergeben.

Bild oben: links: Melanie Langeloh, rechts: Maren Simon 

 

WP 20150905 09 56 00 Pro

Bild oben (von links): Maren Simon, Waltraut Heimann-Kuntze

WP 20150905 11 27 19 Pro1