Wir laden Vereine und Organisationen ein!
++++++++++++
Workshop am 16.11.2023:
Ergebnis:
Sehr geehrter Herr Stadtpräsident,
sehr geehrter Herr Bürgermeister,
liebes Netzwerk Ehrenamt Wedel,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir bedanken uns sehr herzlich bei den Teilnehmenden des Workshops und für die vielen konstruktiven Beiträge.
Im Anhang finden Sie das Protokoll sowie die Eingangs-Präsentation.
Die deutliche Mehrheit der Teilnehmenden hat sich für die Weiterarbeit an einer Ehrenamtsstrategie ausgesprochen.
Deshalb folgt zeitnah eine Einladung an alle, die sich am 16.11. zur Mitarbeit bereiterklärt haben.
Weitere Unterstützung ist herzlich willkommen!
Bitte melden Sie sich schnellstmöglich, wenn Sie Interesse an der Mitarbeit haben oder wenn Sie am Fortgang der Entwicklung einer Ehrenamtsstrategie interessiert sind.
Mit freundlich Grüßen
Marta Litke und Maritta Henke
Einladung:
Sehr geehrter Herr Stadtpräsident,
sehr geehrter Herr Bürgermeister,
liebes Netzwerk Ehrenamt Wedel,
sehr geehrte Damen und Herren,
das ehrenamtliche Engagement bereichert das gesellschaftliche, soziale und kulturelle Leben unserer Stadt Wedel.
Diese wertvolle Arbeit wird von den politischen Vertreterinnen und Vertretern unterstützt.
In einem Workshop wollen wir erarbeiten, wie das Ehrenamt in der Zukunft gestärkt und ausgebaut werden kann. Vielleicht ist die Zeit gekommen, eine Ehrenamtsstrategie für Wedel zu entwickeln?
Um diese Frage zu beantworten laden wir Sie herzlich zu einem Workshop ein:
Zeit: 16. November 2023, 17 bis 20 Uhr
Ort: Ratssaal, Rathaus Wedel, Rathausplatz 3-5, 22880 Wedel
Moderation: Cornelia Mayer – Schwab, ehemalige Leiterin der VHS Wedel
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und bitten um Anmeldung bis zum 8. November 2023 unter
Bitte geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie kommen, damit wir genug leckere Brötchen 😊 bestellen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Marta Litke und Maritta Henke
++++++++++++
14. Treffen am 09.10.2023:
Ergebnis:
Anwesenheitsliste und Protokoll des Treffens.
Einladung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereine und Organisationen,
zu unserem nächsten Treffen laden wir Sie am Montag, den 9. Oktober 2023 um 18 Uhr in das Hotel "Freihof am Roland", Am Marktplatz 6, in den Raum "Ernst-Barlach" ein. Wir bitten um Anmeldung bis zum 28.09.2023.
Wir haben zwei Themen, die wir mit Ihnen besprechen möchten:
- Rückblick auf die Ehrenamtsmesse 2023
- Braucht Wedel eine Ehrenamtsstrategie?Zu diesem Thema planen wir am 16.11.23 einen Workshop, den wir mit Ihnen gemeinsam vorbesprechen möchten.
Hausaufgaben für unser Netzwerk-Treffen:
Machen Sie sich bitte vorab über folgende Fragen zum Novemberworkshop Gedanken:
- - Welche lokalen Akteure sollen unbedingt eingeladen werden?
- - Welche inhaltlichen Punkte sollen diskutiert werden?
Mit einem leckeren Snack und einem Glas Wein wollen wir den Abend mit Ihnen ausklingen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Marta Litke und Maritta Henke
++++++++++++
Ehrenamtsmesse am 06.05.2023:
Wichtige Hinweise vorab.
Programm und Aussteller der Messe.
Standplan und Liste der Aussteller.
++++++++++++
13. Treffen am 05.04.2023:
Ergebnis:
Protokoll des Treffens finden Sie HIER.
Einladung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereine und Organisationen,
zu unserem nächsten Treffen zur Vorbereitung der Ehrenamtsmesse laden wir Sie am Mittwoch 5. 4. 2023 um 18 Uhr in die Mensa der Gebrüder-Humboldt-Schule, Rosengarten 18 ein. Wir bitten um Anmeldung bis zum 03.04.2023.
Hiermit bitten wir Sie um die offizielle Anmeldung zur Messe. Das Anmeldeformular finden Sie im Anhang. Senden Sie es bitte schnellstmöglich, aber spätestens bis zum 31. März 2023, an uns zurück, wenn Sie dabei sein möchten. E-Mail-Adressen siehe unten.
Die Zweite Ehrenamtsmesse in Wedel findet am 6. Mai 2023 in der Mensa der Gebrüder-Humboldt-Schule, Rosengarten 18, von 13 bis 17 Uhr statt.
Im Anhang finden Sie die aktuellen Plakate zur Messe zum Ausdrucken und Verteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Marta Litke und Maritta Henke
++++++++++++
12. Treffen am 01.02.2023:
Ergebnis:
Protokoll des Treffens finden Sie HIER.
Einladung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie sehr herzlich einladen, am 01.02.2023 um 18 Uhr die geplante Ehrenamtsmesse weiter vorzubereiten. Wir treffen uns in der VHS Wedel, ABC-Str. 3 im Raum ….
Nach der Rücksprache mit der Gebrüder-Humboldt-Schule konnten wir den Termin festlegen: Die 2. Ehrenamtsmesse Wedel soll am 06. Mai 2023 in der Mensa der Gebrüder-Humboldt-Schule, Rosengarten 18 stattfinden.
Bitte nehmen Sie an der Abfrage unter folgendem Link teil, um anstehende Entscheidungen schneller treffen zu können: https://www.survio.com/survey/d/K9Z1T4D7G1N7V7U1X
Unabhängig davon, ob Sie am nächsten Treffen teilnehmen, beantworten Sie bitte unbedingt die Abfrage bis 27.01.2023.
In unserem Februartreffen werden wir die Einzelheiten der Messe besprechen sowie den Ablauf und das Programm konkretisieren.
Bitte geben Sie uns bis Montag, 23.01.23 Bescheid, ob Sie dabei sind.
Im Anhang finden Sie das Protokoll des ersten Vorbereitungstreffens am 23.11.2022.
Mit freundlichen Grüßen
Marta Litke und Maritta Henke
++++++++++++
11. Treffen am 23.11.2022:
Ergebnis:
Einladung:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Netzwerk Ehrenamt Wedel,
bei unserem Netzwerktreffen im August hatten wir beschlossen, auch im kommenden Jahr wieder eine Ehrenamtsmesse zu organisieren.
Zur konkreten Planung der Messe laden wir am 23. November 2022 um 18:00 Uhr in die VHS, Raum 102 (1. OG) ein.
Bitte geben Sie uns bis zum 18. November Bescheid, ob Sie dabei sind.
Zu dem Treffen laden wir auch "Wedel TV" (das neugegründete, mehrsprachige Team, das Vereinsarbeit und Integrationsarbeit in Wedel dokumentiert) ein.
Sie werden ihr Projekt vorstellen und Ihnen die Möglichkeit geben, persönlich mit dem Team Kontakt aufzunehmen, um die Arbeit Ihres Vereins / ihrer Organisation vorzustellen.
Hier mehr zu Wedel TV: https://wedel-tv.eu/
Mit freundlichen Grüßen
Marta Litke und Maritta Henke
++++++++++++
10. Treffen am 5.10.2022:
Ergebnis:
Anwesend: Herr Gläser (Möller Technikon), Herr Dieckmann (Streuobstwiesen), Daniel Kiwitt (Mandelzweig), Mina Neginfar (Wedel TV), Marta Litke (Koordinierungsstelle Integration), Maritta Henke und Maren Simon (Freiwilligen-Forum Wedel).
Um zu einem digitaten Treffen einladen zu können, benötigen wir eine gemeinsame Plattform.
So entstanden Ideen zur Errichtung einer Facebookseite:
Herr Dieckmann hat für seine Streuobstwiesen eine Facebookseite, die betreut und regelmäßig aktualisiert wird.
Das Netzwerk Ehrenamt bräuchte eine gemeinsame Seite, auf der sich die beteiligten Vereine und Organisation vorstellen und auf ihre eigene Seite verweisen können.
Die rechtlichen Möglichkeiten müssen geklärt werden.
Nächstes Treffen am 23.11.21 zur Besprechung der Messe.
Einladung:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Netzwerk Ehrenamt Wedel,
bei unserem letzten Netzwerktreffen im August hatte Herr Dieckmann vom Streuobstwiesenverein eine Idee, die große Zustimmung in der Runde fand - eine Reihe von digitalen Treffen, zu denen man Interessierte einlädt und bei denen sich jeweils zwei Vereine oder Organisationen vorstellen und konkrete Angebote präsentieren können.
Die Treffen sollen eine gute Möglichkeit sein, ortsunabhängig und unkompliziert neue Kontakte knüpfen zu können.
Zur konkreten Planung der digitalen Treffen laden wir am 05. Oktober um 18:30 Uhr in die VHS, Raum 204 (2. OG) ein.
Bitte geben Sie uns bis zum 30. September Bescheid, ob Sie dabei sind.
Marta Litke und Maritta Henke
++++++++++++
9. Treffen am 17.08.2022:
Ergebnis:
siehe Protokoll.
Einladung:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Netzwerk Ehrenamt Wedel,
nun liegt unsere Ehrenamtsmesse bereits einige Wochen zurück. Wie Sie im Anhang im Rückblick von Paul Steffen lesen können, dürfen wir durchaus eine positive Bilanz ziehen. Gerne möchten wir uns mit Ihnen darüber austauschen und weitere Vorhaben mit Ihnen planen. Ihre Ideen und Vorschläge sind wieder gefragt.
Dazu laden wir Sie für den 17. August 2022 um 18 Uhr in die VHS Wedel, ABC-Str. 3, Raum 2 (EG) ein.
Im Anhang sehen Sie noch einmal unsere „Ideensammlung“ und die „Vier Säulen der Gewinnung Ehrenamtlicher“, die wir für die weitere Planung nutzen können.
Wir freuen uns auf den kreativen Austausch und eine gesellige Runde im Anschluss bei einem leckeren Snack und einem Glas Wein!
Melden Sie sich bitte bis zum 12. August per E-Mail an, wenn Sie kommen möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Marta Litke und Maritta Henke
++++++++++++
Ehrenamtsmesse am 07.05.2022:
++++++++++++
8. Treffen am 7.04.2022:
Ergebnis:
Wichtige Hinweise für die Messe: Hier
Einladung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereine und Organisationen,
unser Vorbereitungstreffen für die Ehrenamtsmesse findet am Donnerstag, 07.04.2022 um 18 Uhr in der TSV-Sporthalle in der Schulauer Str. 62 statt, um nun wirklich die letzten Absprachen für die Messe zu treffen. Dazu laden wir sehr herzlich ein. Wir bitten um eine kurze Info, wer dabei ist.
Für die Auflistung der Messeteilnehmer bitten wir Sie, uns ein Logo und den vollständigen Namen Ihrer Organisation, unter dem Ihr Stand genannt werden soll, schnellstmöglich per E-Mail an
Marta Litke und Maritta Henke
7. Treffen am 24.03.2022:
Aus dem Protokoll:
Zeit: 18:00 bis 18:40 Uhr
Ort: Mensa der GHS
Protokoll: Maren Simon
Alle Anwesenden möchten an der Messe teilnehmen, außer der Bürgervereinigung. Herr Meyer-Lomberg kann noch keine Zusage geben.
TOP 1 Termin und Ort der Messe
TOP 2 Cafeteria
TOP 3 Plakat
TOP 1 Termin und Ort der Messe
Leider steht die Mensa der GHS wegen der Wahlen am darauffolgenden Tag am 07.05.22 nicht zur Verfügung.
Wir müssen uns entscheiden:
-
-
-
- die Messe auf den 21.05. zu verschieben und in der Mensa der GHS stattfinden zu lassen
- den Termin am 07.05. zu lassen und die Messe in der Halle in der Rudolph-Breitscheid-Straße stattfinden zu lassen
- den Termin am 07.05. zu lassen und die Messe in der Halle an der Austraße stattfinden zu lassen
-
-
Die Mehrheit entscheidet sich dafür, den Termin am 07.05. zu lassen und die Messe in der TSV-Sporthalle an der Schulauer Straße stattfinden zu lassen.
TOP 2 Cafeteria
Die Frage ist auch, wie wir eine Cafeteria organisieren können. Ein Vorschlag ist, einen mobilen Verkaufswagen für Kaffee und Kuchen zu suchen.
TOP 3 Plakat
Beim Plakat entscheidet sich die Mehrheit für die Version mit dem Seil.
Es wird vorgeschlagen, noch eine größere Schrift zu wählen, damit man auch im Vorbeigehen das Wesentliche erfassen kann.
Alle weiteren Absprachen müssen auf einem weiteren Treffen am neuen Veranstaltungsort geklärt werden.
Einladung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereine und Organisationen,
Das nächste Mal treffen wir uns am Donnerstag, 24.03.2022 um 18 Uhr in der Mensa der Gebrüder-Humboldt-Schule, Rosengarten 18, um letzte Absprachen für die Messe zu treffen. Dazu laden wir sehr herzlich ein und bitten um Anmeldung bis zum 18.03.2022 unter
Für die Betreuung der Cafeteria suchen wir eine Organisation. Bei Interesse bitten wir um schnellstmögliche Rückmeldung.
Vielen Dank für die bereits zugesandten Anmeldungen zur Messe. Wenn Sie weitere Organisationen kennen, die gern dabei sein möchten, dann leiten Sie den Link zu unserem Anmeldeformular bitte weiter.
Anmeldeschluss ist am 20. März 2022.
Mit freundlichen Grüßen
Marta Litke und Maritta Henke
Bitte um Anmeldung zur Messe:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereine und Organisationen,
am 7. Mai 2022 startet die Erste Ehrenamtsmesse in Wedel. Sie wird in der Mensa der Gebrüder-Humboldt-Schule, Rosengarten 18, von 13 bis 17 Uhr stattfinden.
Das Anmeldeformular finden Sie HIER, Senden Sie es bitte schnellstmöglich, aber spätestens bis zum 20. März 2022, an uns zurück, wenn Sie dabei sein möchten. E-Mail-Adressen siehe unten.
Nähere Informationen erhalten Sie nach Anmeldeschluss.
Marta Litke und Maritta Henke
6. Treffen am 02.02.2022
Das Protokoll des Treffens finden Sie HIER.
Einladung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie sehr herzlich einladen, am 02.02.2022 um 18.30 Uhr mit uns in der VHS Wedel, ABC-Str. 3 in Wedel an der geplanten Ehrenamtsmesse weiterzuarbeiten. Sollte keine Veranstaltung in Präsenz möglich sein, treffen wir uns per Videokonferenz. Wir informieren Sie rechtzeitig.
Bei unserem letzten Treffen im Oktober 2021 haben wir uns auf einen Zeitraum und einen Ort geeinigt. Inzwischen ist es konkret geworden: Die Ehrenamtsmesse Wedel soll am 07. Mai 2022 in der Mensa der Gebrüder-Humboldt-Schule, Rosengarten 18, von 13 bis 17 Uhr stattfinden.
In unserem Februartreffen werden wir die Einzelheiten der Messe besprechen sowie den Ablauf und das Programm konkretisieren.
Bitte geben Sie uns bis Montag, 24.01.22 Bescheid, ob Sie dabei sind.
+++ Derzeit gelten die 2G Regeln. Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen. +++
Mit freundlichen Grüßen
...
5. Treffen am 27.10.2021
Das Protokoll des Treffens finden Sie HIER.
Einladung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie sehr herzlich einladen, am 27.10.21 um 18.30 Uhr mit uns im Hotel „Freihof am Roland“, Marktplatz 6 in Wedel am „Netzwerk Ehrenamt“ weiterzuarbeiten.
Wir möchten in der ersten Jahreshälfte 2022 die ursprünglich geplante Ehrenamtsmesse organisieren. Damit starten wir gemeinsam an diesem Abend. Ihre Ideen und Vorschläge sind gefragt.
Mit einem leckeren Snack und einem Glas Wein runden wir den Abend ab.
Bitte geben Sie uns bis Dienstag, 19.10.21 Bescheid, ob Sie dabei sind.
*Es gelten die 3G Regeln. Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen.
Mit freundlichen Grüßen
...
Pressemeldung am 5.10.2021: Artikel von Bastian Fröhlig im Wedel-Schulauer Tageblatt
Pressemeldung im September 2021: Die Digitale Ehrenamtsbörse ist online gegangen!
4. Treffen am 19.5.2021
Das Protokoll des Treffens finden Sie hier. Die Einladung zu einem weiteren Treffen ist coronabedingt nicht zustande gekommen.
Einladung (Onlinetreffen):
Sehr geehrte Damen und Herren,
obwohl die Corona-Lage immer noch nicht viele Möglichkeiten bei der Umsetzung von Ideen erlaubt, waren wir nicht untätig. Wie bei der Videokonferenz im letzten Herbst besprochen, haben wir die digitale Ehrenamtsbörse fertiggestellt, sodass sie nur noch online gehen muss. Die Lesezeichen zur Werbung für die Börse sind fertiggestellt und gedruckt. Leider müssen wir noch warten, bis ein erfolgreicher Start unseres Projektes „Ehrenamtsbörse“ möglich ist.
Wie wir alle gemerkt haben, ist der Kontakt in vielen Bereichen weggeblieben. Deshalb möchten wir gern die Möglichkeit nutzen, uns in dieser besonderen Lage wieder einmal per Videokonferenz zu treffen, um uns auszutauschen und uns Mut zu machen. Welche Wege oder Ideen konnten Sie entwickeln, wie sind Sie mit den schwierigen Anforderungen umgegangen oder welche Probleme konnten bis heute nicht gelöst werden?
Wir laden Sie am 19. Mai 2021 um 18 Uhr sehr herzlich zur Videokonferenz auf der LifeSize-Plattform ein. Eine Teilnahme per Telefon ist auch möglich. Den Link erhalten Sie rechtzeitig vor dem Treffen.
Bitte geben Sie uns bis Freitag, 14.5.21 Nachricht, ob Sie dabei sind.
Mit freundlichen Grüßen
...
3. Treffen am 4.11.2020
Einladung 2(Onlinetreffen):
Da die Lage sich Corona-technisch verschärft, wir aber mit Ihnen trotzdem entscheiden wollen, wie es mit der Ehrenamtsbörse weitergeht, bieten wir Ihnen ein digitales Treffen an.
Das Treffen würde auf der Jitsi- Plattform (die Audio-/ Videokonferenzplattform wird von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes SH-H empfohlen https://medienberatung.iqsh.de/corona2.html ) stattfinden. Benötigt wird ein Laptop, ein Tablett oder ein Handy mit Internet- Anschluss, einem Mikro und einer Kamera. Einzelheiten dazu folgen.
Wir würden Ihnen einen Link und ein Passwort zuschicken.
Der Termin würde bleiben- am 4. November um 18 Uhr.
Diese digitale Möglichkeit ist eine gute Alternative, um sich in diesen Zeiten mit möglichst vielen Personen zu „treffen“.
Einladung 1(Präsenztreffen):
Die Corona- Zeit ist zwar noch nicht zu Ende aber das Leben geht weiter. Und das Ehrenamt braucht, vielleicht mehr als je zuvor, helfende Hände. Da wir dieses Jahr auf eine Ehrenamtsmesse verzichten mussten, konzentrieren wir uns stärker auf die digitale Möglichkeit Ehrenamtliche zu suchen- die digitale Ehrenamtsbörse.
Wir haben erfreuliche Nachrichten. Dank der finanziellen Unterstützung des Sozialministeriums sind wir im Stande unsere Werbestrategie (Börse, Flyer etc.), neue Ehrenamtliche zu gewinnen, zu planen und umzusetzen.
Es wäre großartig, wenn wir uns am 4. November 2020 um 18 Uhr, Raum 5 treffen könnten und die strategischen Punkte besprechen könnten.
Wir freuen uns auf den kreativen Austausch, und dass es endlich vorangeht!
Ergebnis:
Das Treffen fand per Videokonferenz statt.
- Es erfolgte ein Austausch: Wie läuft aktuell die Arbeit mit den Ehrenamtlichen in Ihrer Organisation/Verein?
- Bericht der Einladenden über den Stand der Dinge,über die aktuelle Lage
- Corona hat den Fortgang unserer Vorhaben behindert.
- Aber wir haben einen Förderantrag gestellt (Zweckgebundene Fördergelder für Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenamtsmesse, Sachausgaben für Netzwerktreffen, Digitales Portal- Ehrenamtsbörse), der genehmigt wurde!
- Wir haben uns der 4. Säule der Gewinnung Ehrenamtlicher, der Einrichtung einer digitalen Ehrenamtsbörse zugewandt - mit dem Ziel der Veröffentlichung von Angeboten für am Ehrenamt Interessierte. Alle Vereine und Organisationen können dort ihre Angebote aufgeben.
- Die Platzierung soll unter "wedel.de" - "Soziales" erfolgen
- Von einer Designerin wurden bereits 4 Logos dafür entwickelt. Bei der Abstimmung entschieden wir uns für ein Logo (siehe Anhang).
- Wir haben uns über die Gestaltung des Angebotes und die zeitliche Begrenzung abgestimmt.
- Die Börse soll mit Hilfe eines Lesezeichens beworben werden. Die Gestaltung wurde ebenfalls abgestimmt (siehe Anhang)
Das Lesezeichen ist inzwischen fertig gedruckt (der QR-Code und der Link sind noch nicht aktiv, weil die Seite noch im Aufbau ist).
Anhänge: Protokoll aus der PowerPoint, Lesezeichen
2. Treffen am 19.2.2020
Einladung:
Wir (die Koordinierungsstelle der Stadt Wedel und das Freiwilligen-Forum Wedel) möchten Sie herzliche dazu einladen, eine Veranstaltung zu planen, um gemeinsam neue ehrenamtliche Helfer zu finden. Wir haben uns bereits einmal getroffen und bedanken uns für die rege Teilnahme, viele Vorschläge und tolle Ideen.
Jetzt soll es richtig losgehen!
Beim letzten Treffen haben sich 4 konkrete Möglichkeiten herauskristallisiert.
Wir laden Sie zum nächsten Planungstermin ein, bei dem wir uns gemeinsam für ein konkretes Ziel entscheiden wollen.
Nächster Termin: am 19.02.2020 um 18 Uhr in der VHS Wedel, Raum 2
Natürlich sind auch alle, die beim ersten Treffen nicht dabei waren, herzlich willkommen!
Ergebnis:
Fünf Vereine und Organisationen waren der zweiten Einladung gefolgt.
4 Bereiche hatten sich beim ersten Treffen ergeben, nachdem die Ideensammlung sortiert war:
Öffentlichkeitsarbeit
Presse, Rundbriefe, Jobcenter, Broschüre, Seniorenmobil, Schaukästen, Zeitungsberichte, zentraler Schaukasten, Anschreiben aller Wedeler,
Kontakte zu Schulen und Schülersprechern, Migranten gewinnen
Ehrenamtsbörse
homepage, Bürozeit, wedel.de, nebenan.de, Veranstaltung
Koordinierung aller Vereine, Organisationen, Verbände usw.
Ehrenamtsmesse
Rathausplatz, Saal
Projekte:
Wettbewerbe im Vorwege „Helfen macht Spaß“ – Schulen, Kita, Vereine
Speeddating, Ehrenamtsstammtisch
Um uns für einen ersten gemeinsam zu gehenden Weg zu entscheiden, haben wir gelbe Punkte verteilt. Für die beiden stärksten Bereiche haben wir nochmals blaue Punkte verteilt.
Das Ergebnis (siehe Foto) lautet:
Wir organisieren eine Ehrenamtsmesse!
nächstes Treffen: sobald ein Termin möglich ist.
Auftakttreffen am 22.1.2020:
Einladung:
Wir (das Freiwilligen-Forum Wedel und die Koordinierungsstelle Integration der Stadt Wedel) möchten Sie herzlich dazu einladen, eine Veranstaltung zu planen, um gemeinsam neue ehrenamtliche Helfer zu finden.
VHS Wedel, ABC-Straße 3, im Raum 2
am 22. Januar 2020 um 18 Uhr
_________________________________________________________________
Marta Litke und Maritta Henke
Marta Litke:
Koordinierungsstelle Integration
Stadt Wedel / VHS Wedel
Maritta Henke:
Koordinationsteam im
Freiwilligen-Forum Wedel
Ergebnis:
Der Einladung gefolgt waren 12 Vereine und Organisationen.
Gemeinsam wurden viele Ideen gesammelt:
- Aushang im Jobcenter/Sozialamt
- Ehrenamtsbörse, auch auf Wedel.de, dort wäre eine Verbesserung notwendig, die ein schnelleres Finden ermöglicht.
- Vernetzung der Organisationen, die Ehrenamtliche suchen
- Mundpropaganda
- „Mit Rädern zum Essen“, das Essen muss geholt werden.
- Kleiner Rundbrief
- Ehrenamtskoordinierung
- Sozialmarkt/Sozialwegweiser
- Ehrenamtsstammtisch
- Schülervertreter der Schulen ansprechen
- Migranten ansprechen, ein Brief vom Bürgermeister könnte nützlich sein.
- Pressearbeit
- Junge Eltern ansprechen, evtl. Mal-Wettbewerb z.B. mit Kinderbildern
- Ehrenamtsbörse: Präsentation der Teilnehmer, Wettbewerbe im Vorwege, Aktive Bewerbung (Kita, Schulen, Vereine)
- Broschüre
- Offene Veranstaltung auf dem Rathausmarkt
- Portraits der Organisationen z.B. im Tip
- Zeitungsbericht übergreifend für alle Institutionen mit gemeinsamer Überschrift
- Anschreiben an die Bürger
- Sozialmarkt, Messe (wenig erfolgreich)
- Werbung: Schulen, Vereine, Firmen, Seniorenmobil: Broschüre, evtl. auf der Rückseite um Freiwillige werben.
- Ehrenamt in Wedel im Internet, Homepage: ehrenamt-in-wedel.de, Vernetzung
- Schaukästen
- Ehrenamt-speed-dating
- Social media: Facebook, Instagram, nebenan.de
Großzügiges Angebot: Bürgervereinigung kann bis 500 € spenden.